Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • Pfarre
    • Geschichte
    • Andrä Kunst
    • Welsche Kirche
  • Soziales
    • Caritas
      • Arbeitsberatung
    • Vinzenzrunde
  • Sakramente
    • Taufe
    • Kommunion/Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Buße und Versöhnung
    • Krankensalbung
  • Gruppen
    • Andrä Generationentreff
    • Andrä Jugend
    • Ministranten
  • International
    • African Catholic Community
    • La Comunidad Latina
  • Team
    • Priester und SeelsorgerInnen
    • Verwaltung
    • Wirtschaftsrat
    • Pfarrgemeinderat
  • Kindergarten
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-St. Andrä
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 711918
graz-st-andrae@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • Pfarre
    • Geschichte
    • Andrä Kunst
    • Welsche Kirche
  • Soziales
    • Caritas
      • Arbeitsberatung
    • Vinzenzrunde
  • Sakramente
    • Taufe
    • Kommunion/Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Buße und Versöhnung
    • Krankensalbung
  • Gruppen
    • Andrä Generationentreff
    • Andrä Jugend
    • Ministranten
  • International
    • African Catholic Community
    • La Comunidad Latina
  • Team
    • Priester und SeelsorgerInnen
    • Verwaltung
    • Wirtschaftsrat
    • Pfarrgemeinderat
  • Kindergarten

Inhalt:

Karfreitagsprozession "Unterwegs mit dem Kreuz"

Freitag, 18. April 2025 um 15:00 Uhr ab Griesplatz (nord), ALLE sind willkommen

Unterwegs mit dem Kreuz im Andräviertel | Nicola Werbanschitz

Am Karfreitag tragen wir das Kreuz unseres Herrn Jesus Christus durch die Gassen und auf die Plätze des Andräviertels. Wir bringen das Leid und die Not der Kriegs- und Krisengebiete dieser Welt vor ihn und beten in verschiedenen Sprachen für die Menschen auf der Flucht, die Trauernden, die Kranken, die Einsamen und von Naturkatastrophen Betroffenen und die Anliegen, die wir selber mitbringen.

Das Christentum lehrt und leitet an zu höchster Sensibilität für die Welt und allen Kummer in ihr. Eine umfassende Erinnerungskultur gehört zum Christentum – und der Karfreitag ist dabei ein Höhepunkt.

Mit Liedern, Texten, Gebeten, Gehen und Schweigen gedenken wir des Leidens Jesu und erinnern damit zugleich an alles Leid, das in der Welt geschieht. Die Opfer werden nicht vergessen.

Bei der Prozession schauen wir auf Christus, der unter uns gegenwärtig ist und uns im Leid begleitet.
 

„Christus hat in den Tagen seines irdischen Lebens mit lautem Schreien und unter Tränen Gebet und Bitten vor den gebracht, der ihn aus dem Tod retten konnte.“ (Hebräer 5,7)

zurück

Um 15:00 Uhr beginnt die Prozession am Griesplatz/ Ecke Griesgasse und führt über den Südtirolerplatz und Annenstraße nach St. Andrä.

1. Station: Griesplatz                                                                                                2. Station: Südtiroler Platz
3. Station: Vor der Barmherzigenkirche in der Annenstraße 
4. Station: Kreuzung Roseggerhaus in der Annenstraße

anschl. Karfreitagsliturgie in der Kirche St. Andrä (ca. 16.15 Uhr) 


nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • Pfarre
  • Soziales
  • Sakramente
  • Gruppen
  • International
  • Team
  • Kindergarten

Pfarre Graz-St. Andrä
St.-Andräplatz 1
8020 Graz

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei: Dienstag  und Donnerstag von 9 - 11 Uhr, 
Telefonisch sind wir Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9 - 15 Uhr erreichbar unter der Nummer: 0316-711918

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...