Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • Pfarre
    • Andrä Kunst
    • Welsche Kirche
  • Soziales
    • Caritas
    • Vinzenzrunde
  • Sakramente
    • Taufe
    • Kommunion/Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Buße und Versöhnung
    • Krankensalbung
  • Gruppen
    • Andrä Seniorentreff
    • Andrä Jugend
    • Ministranten
  • International
    • African Catholic Community
    • La Comunidad Latina
  • Team
    • Priester und SeelsorgerInnen
    • Verwaltung
    • Wirtschaftsrat
    • Pfarrgemeinderat
  • Kindergarten
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-St. Andrä
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (676) 8742-6138
graz-st-andrae@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • Pfarre
    • Andrä Kunst
    • Welsche Kirche
  • Soziales
    • Caritas
    • Vinzenzrunde
  • Sakramente
    • Taufe
    • Kommunion/Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Buße und Versöhnung
    • Krankensalbung
  • Gruppen
    • Andrä Seniorentreff
    • Andrä Jugend
    • Ministranten
  • International
    • African Catholic Community
    • La Comunidad Latina
  • Team
    • Priester und SeelsorgerInnen
    • Verwaltung
    • Wirtschaftsrat
    • Pfarrgemeinderat
  • Kindergarten

Inhalt:

Das Sakrament der Ehe 

Anmeldung: Wenden Sie sich bitte zunächst möglichst früh an die Pfarrkanzlei ihrer Wohnpfarre, um erste Fragen zu klären.

Zur Anmeldung in der Wohnpfarre sind mitzubringen:
Dokumente der Braut und des Bräutigams:
- Geburtsurkunden
- Taufscheine
- Meldezettel
- ev. standesamtliche Heiratsurkunde
bei standesamtlichen Vorehen: Heiratsurkunde der Vorehe(n) sowie Scheidungsurteil(e)

ist ein Partner verwitwet: Sterbeurkunde oder Todeserklärung des früheren Partners, Trauschein der Vorehe

Dokumente der Trauzeugen:
- Angabe von Name, Religionsbekenntnis, Beruf, Adresse

Hat das Paar gemeinsam oder ein Partner bereits Kinder:
- Geburtsurkunde der Kinder
- Taufscheine der Kinder
- Meldezettel der Kinder

Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit dem Pfarrer der Wohnpfarre für das Trauungsprotokoll.

Zum Besuch eines Eheseminars bekommen Sie im Pfarramt eine Broschüre mit näheren Informationen und Terminen. Danach melden Sie sich direkt im Familienreferat an.

Bitte fixieren Sie rechtzeitig einen Termin mit der Trauungspfarre (Kirche) und dem Trauungs-Priester oder Trauungs-Diakon für die kirchliche Trauung!


Sie sind herzlich eingeladen, die Feier der Trauung persönlich mitzugestalten. Überlegen Sie bitte die musikalische Gestaltung, Texte, Lesungen, Fürbitten oder andere Elemente, die Ihnen für diese Feier wertvoll und wichtig sind. Gerne helfen wir Ihnen bei der Gestaltung Ihres Festtages.


nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • Pfarre
  • Soziales
  • Sakramente
    • Taufe
    • Kommunion/Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Buße und Versöhnung
    • Krankensalbung
  • Gruppen
  • International
  • Team
  • Kindergarten

Pfarre Graz-St. Andrä
Kernstockgasse 9
8020 Graz

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei: Dienstag  und Freitag von 11 - 13 Uhr, 
Telefonisch sind wir Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 - 15 Uhr erreichbar unter der Nummer: 0676/ 8742 6138

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen