Fronleichnam

Zu Fronleichnam wird in der katholischen Kirche die wirkliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert. Denn die Katholiken glauben, dass in der Messe Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi verwandelt werden und Gott darin gegenwärtig ist.
Der Name des Festes leitet sich dabei vom mittelhochdeutschen vrône lîcham „des Herren Leib“, ab. Liturgisch heißt das Fest „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“, auf Englisch und in anderen Sprachen nennt man das Fest „Corpus Christi“. Das Fest fällt immer auf den Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag (Sonntag nach Pfingsten).
„Fröhlicher Gründonnerstag“
Die Wahl des Wochentages (Donnerstag) erinnert an den Gründonnerstag, der Tag des letzten Abendmahles. Ursprünglich wurde nur an diesem Tag der Einsetzung der Eucharistie gedacht.