Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Inhalt:


Joseph Leon Kardinal Cardijn

Unsere Wurzeln

Der belgische Arbeiterpriester und spätere Kardinal Joseph Cardijn (1882-1967) gilt auch als Begründer der Katholischen Arbeiter Jugend (KAJ) und der KAB in Österreich. Bereits am Beginn des 20. Jahrhunderts war ihm das Schicksal von jungen ArbeiterInnen ein Anliegen und er gründete in Belgien die Jungarbeiterbewegung (JOC). Durch mehrere Österreich Besuche, vor allem aber mit seiner Methode „sehen – urteilen – handeln" wurde er zur prägenden Gestalt und Impulsgeber der weltweiten Bewegung für junge ArbeiterInnen in der katholischen Kirche. So kann die Gründungszeit der KAJ und KAB auch als Cardijn-Bewegung verstanden werden.

Die Methode "sehen – urteilen – handeln“ wurde zur Basis für die AktivistInnen der KAB.

Ausgangspunkt in diesem 3 Schritt ist das "Sehen“ ("Wahr-nehmen“) der Menschen in der Arbeitswelt, im Spannungsfeld von sozialen, wirtschaftlichen und politischen Strukturen.

Im "Urteilen“ werden Fragen, die für Gerechtigkeit, Menschenwürde, Freiheit und Solidarität sensibilisieren, gestellt. Der Maßstab an dem die Arbeitswelt und die Gesellschaft gemessen wird, ist das Evangelium.

Aus diesem Hintergrund heraus werden die AktivistInnen dann im politischen “Handeln“ tätig. Sie engagieren sich für einen menschengerechte und solidarische Gesellschaft und Arbeitswelt.



 

 

KAB-Gebet

Herr Jesus Christus, ich opfere Dir meinen Tag, meine Arbeit, meine Kämpfe, meine Freuden und meine Schwierigkeiten.

Lass mich, wie auch meine Brüder und Schwestern in der Welt der Arbeit, denken wie du, arbeiten mit Dir, leben in Dir.

Gib mir die Gnade, Dich mit meinem ganzen Herzen zu lieben und Dir mit allen meinen Kräften zu dienen.

Dein Reich komme in die Familien, die Fabriken, die Werkstätten, die Büros, die Kasernen und in alle Stätten der Bildung und Freizeit.

Gib, dass alle, die heute in Gefahr sind, in Deiner Liebe bleiben und schenke den Verstorbenen Deinen Frieden.

Maria, Mutter der Kirche, bitte für uns.

Amen.

Hier finden Sie weitere Gebete rund um das Thema Arbeit (KAB Österreich)


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz 
Telefon: 0316 8041-395
kab@graz-seckau.at

Links:
KAB Österreich
Katholische Aktion Steiermark

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen